Sonderheft Family zur MW 2021
Die Zeitschrift Family gibt zur Marriage Week wieder ein Sonderheft heraus.
Gratis* bestellen unter info@marriageweek.at
* Wir bitten um einen Versandkostenbeitrag
Gratis* bestellen unter info@marriageweek.at
* Wir bitten um einen Versandkostenbeitrag
Unser Imagevideo ist fertig!
Wir freuen uns, wenn ihr es anseht und verbreitet. Teilt es gerne bei facebook oder auf anderen Kanälen, verschickt den Link per E-Mail.
Mit der Entscheidung zu heiraten, bekennen sich zwei Menschen zu ihrer Liebe zueinander. Gleichzeitig steht die Ehe auch für das Versprechen, den Rest des Lebens miteinander zu teilen, einander zu respektieren und wertzuschätzen. Ein Versprechen, das Paare vor allem in schwierigen Zeiten oftmals vor größere Herausforderungen stellt. Umso wichtiger ist es, sich regelmäßig mit der eigenen Ehe und der Beziehung zur Partnerin oder zum Partner auseinanderzusetzen.
Die Marriage Week ermöglicht es Verheirateten, genau dies zu tun und gibt Impulse für eine gelungene Partnerschaft, die von Wertschätzung und Liebe getragen wird.
Ich hoffe, dass das vielfältige Veranstaltungsprogramm der Marriage Week viele von Ihnen persönlich bereichern wird und danke den Organisatorinnen und Organisatoren für Ihr Engagement.
Seit November sind wir auch auf facebook vertreten und freuen uns über eure Likes und Kommentare!
Hier findet ihr unsere Seite.
Gerade in einer Zeit, in der „Flexibilität“ in der Hierarchie der Werte immer höher steigt, bedarf es besonderen Mut, eine Ehe als verbindliche Bindung einzugehen. Allerdings kann genau diese Erfahrung, dass die Beziehung nicht unter dem Paradigma der Vorläufigkeit steht, beglückend sein.
Die Verbindlichkeit erfordert, dass die Partner bereit sind, die Beziehung kontinuierlich zu entwickeln und sich auf jene Veränderungen einzulassen, die das Leben mit sich bringt und die Beweis für die Lebendigkeit einer Beziehung sind.
Ein in diesem Sinn stabiler Rahmen engt nicht ein, sondern gibt Raum und Sicherheit für umfassende individuelle Entfaltung: Reflexion und Begleitung im Gang durchs Leben mit all seinen Herausforderungen.
Dies ist auch der Grund, die Ehe als besonderen Raum für die Erzeugung und Erziehung von Kindern zu sehen, eine besondere Herausforderung in der individuellen Biographie.
Von diesen Erfahrungen zu sprechen und Mut zu machen, den Schritt zur Verbindlichkeit einer Ehe zu machen, kann nicht genug gefördert werden: Nutzen wir die Marriage-Week dazu!
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Mazal
Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Wien Leiter des Österreichischen Instituts für Familienforschung an der Universität Wien http://www.oif.ac.at
Weitere Statements von LHStv. Karin Renner sowie LR Dr. Beate Palfrader finden Sie im Blog.
Die Ehe ist ein wichtiges Fundament unserer Gesellschaft. Eine gute Ehe zu führen, die von gegenseitiger Liebe und Wertschätzung getragen ist und auch schwierige Zeiten überdauert, ist keine leichte Aufgabe. Es gilt, sich trotz vielfältiger Belastungen im Alltag Zeit für einander zu nehmen, Kompromisse zu schließen und Krisen zu meistern. Die Marriage Week gibt Anlass, sich ganz bewusst mit der ehelichen Beziehung auseinanderzusetzen, das Verbindende in den Vordergrund zu stellen und gemeinsam Kraft zu schöpfen, um kommende Herausforderungen gut zu bewältigen. Ich hoffe, dass möglichst viele Veranstaltungen die Marriage Week bereichern werden und wünsche einen erfolgreichen Verlauf!
Dr. Beate Palfrader
Landesrätin für Bildung, Familie und Kultur
In unserem westlichen Kulturkreis ist die Ehe eine gesetzlich und kirchlich anerkannte Übereinkunft von Mann und Frau, in dauerhafter Gemeinschaft zu leben. Ist diese Übereinkunft von gegenseitigem Respekt, Anerkennung und der Liebe zweier Menschen getragen, entsteht eine tiefe Verbindung, die uns die Kraft gibt, die Herausforderungen des Lebens gemeinsam zu meistern. Eine gute Ehebeziehung ist nicht nur das tragende Fundament starker Familien, sondern auch unserer Gesellschaft.
Die Marriage Week möchte dazu anregen, das „Abenteuer Ehe“ bewusst zu gestalten und mit dem Partner zu erleben. Dazu wünsche ich dieser Aktionswoche viel Erfolg!
Mag. Karin Renner
Landeshauptmann-Stellvertreterin NÖ